morantisive

Datenschutzerklärung

Stand: 15. Februar 2025

Bei morantisive nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie transparent darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Finanzbildungsangebote nutzen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

morantisive
Küferstraße 5
73650 Winterbach
Deutschland
Telefon: +493053028039
E-Mail: help@morantisive.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben.

2. Erfasste Daten und Verarbeitungszwecke

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Systemsicherheit und zur technischen Administration unserer Netzinfrastruktur. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.2 Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

2.3 Kursanmeldungen

Bei der Anmeldung zu unseren Finanzbildungskursen erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Rechnungsadresse
  • Gewählter Kurs und Kurstermin
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt an unseren Zahlungsdienstleister übermittelt)

Diese Daten benötigen wir zur Vertragserfüllung und Durchführung der gebuchten Kurse. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Datenspeicherung und Löschung

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logdateien 7 Tage Berechtigtes Interesse
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 6 Monate Einwilligung / vorvertragliche Maßnahmen
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) Rechtliche Verpflichtung
Kursmaterialien Während der Kurslaufzeit plus 2 Jahre Vertragserfüllung

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sollten die Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein, werden sie erst nach Wegfall dieser Verpflichtungen gelöscht.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:

  1. Sie haben ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  2. Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  3. Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  4. Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

4.1 Eingesetzte Dienstleister

Zur Erbringung unserer Leistungen setzen wir sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein, die uns bei verschiedenen Aufgaben unterstützen:

  • Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website (Server in Deutschland)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Zahlungen
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursinformationen
  • Buchhaltungssoftware-Anbieter zur Rechnungsstellung

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese Verträge stellen sicher, dass die Verarbeitung nur nach unseren Weisungen erfolgt und ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine Kopie der verarbeiteten Daten zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme und Software
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
  • Passwortschutz und Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte (Prinzip der geringsten Privilegien)
  • Regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse zur Datensicherheit
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken bergen kann.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, erfolgt die Übermittlung nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Drittland
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO
  • Ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Information

Im Fall einer Datenübermittlung in Drittländer werden wir Sie gesondert darüber informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern erforderlich.

8. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass uns Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung vorliegen, werden wir diese umgehend löschen. Wenn Sie als Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne Ihre Zustimmung übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

9. Cookies und Tracking

Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Session-Cookies

Session-Cookies ermöglichen die Bereitstellung grundlegender Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Keine Analyse-Tools: Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von Webanalyse-Tools, Tracking-Technologien und Social-Media-Plugins, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Es findet keine Verhaltensanalyse oder Profilerstellung statt.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die Änderungen informieren. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert.

Kontakt zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder weitere Informationen benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Adresse: Küferstraße 5, 73650 Winterbach, Deutschland
Telefon: +493053028039

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen und Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden eine erste Rückmeldung.